
Experimentelle Messungen
Neben seinen Modellierungs- und Simulationsaktivitäten kann EOMYS auch multiphysikalische experimentelle Messungen durchführen. Diese Tests können zu Vorzertifizierungszwecken (z.B. Überprüfung der Einhaltung der IEC 60034-9 Grenzwerte für akustische Geräusche), zu Untersuchungszwecken (z.B. Fehlersuche bei akustischen Geräuschen in Elektromotoren) oder zur numerischen Modellanpassung (z.B. Extraktion modaler Parameter) durchgeführt werden.
Im Einzelnen kann EOMYS folgende Messungen durchführen:
Vibroakustik: Beschleunigung, Schalldruck und Leistung
Elektromagnetik: Strom, Spannung, elektrische und magnetische Feldstärke
Wärmeübertragung: Temperatur, Durchfluss, Strömungsgeschwindigkeit, statischer und dynamischer Druck
Die vibroakustische Analyse umfasst Vorläufe, Order Tracking-Analyse, Spektrogramme und Sonagramme, operationelle und experimentelle Modalanalyse (OMA/EMA), operationelle Verformung (ODS), Übertragungspfadanalyse (OTPA, ATPA), Messungen der blockierten Kraft an der Schnittstelle und Geräuschqualitätsanalyse.
Für EV HEV NVH entwickelte EOMYS spezielle Testlösungen.
Testausrüstung
Die Testausrüstung von EOMYS umfasst:
- OROS OR35 Analysatoren mit NVGate, einschließlich EV/HV NVH-Modul
- Dewesoft SIRIUS 12-Kanal-DAQ
- dreiachsige oder einachsige piezoelektrische Beschleunigungsmesser (Bruel und Kjaer), einschließlich Miniatur-Beschleunigungsmesser
- Spannungs- und Amperemeter-Klemmen (Chauvin et Arnoux)
- Freifeldmikrofone (PCB)
- elektrodynamischer Schwingungserreger (LDS) und Schlaghammer (DJB)
- Infrarot-Temperatursensor (Optris) und Thermoelemente
Die Messungsaktivitäten umfassen im Allgemeinen folgende Schritte:
- Entwurf der Testkampagne
- Instrumentierung des Systems
- Feldmessungen
- Offline-Nachbearbeitung und -Analyse
- technische Berichterstattung einschließlich Empfehlungen
Um Geräuschfehler effizienter zu beheben, kombiniert EOMYS e-NVH-Tests mit e-NVH-Simulation mithilfe der MANATEE-Software.